Kos­ten Schul­work­shops

Alle Prei­se ver­ste­hen sich als Richt­wert. Bei recht­zei­ti­ger Buchung kann um För­de­run­gen ange­sucht wer­den – dies redu­ziert die Sum­me deut­lich, sodass nur mehr ein klei­ner Bei­trag pro Schüler:in bleibt. Kos­ten für Lesun­gen an Schu­len / in Kindergärten:Lesung mit Dis­kus­si­on (1 UE) .….….….. 300 Euro (in Graz ab 250 Euro)Jede wei­te­re UE .….….….….….….….….70 Euro Kos­ten für…… Kos­ten Schul­work­shops wei­ter­le­sen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in 🗃️

Lesun­gen für Schu­len

Ich lese aus mei­nen Roma­nen: Theo, Tim, Kur­ku­ma und ich” (7.–10. Schul­stu­fe) “Mit­tel­stadt­rau­schen” (10.–12. Schul­stu­fe). Lesun­gen für jün­ge­re Schüler:innen bie­te ich aus­schließ­lich in Kom­bi­na­ti­on mit Work­shops an.Lesungen für Kin­der­gär­ten fin­den Sie Kos­ten für eine Lesung ohne Workshop1 UE: 300 Euro (in Graz: ab 250 Euro) An einer Lesung ohne Work­shop kön­nen auch meh­re­re Klas­sen teilnehmen.Bei…… Lesun­gen für Schu­len wei­ter­le­sen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in 🗃️

2.bis 4. Schul­stu­fe:
Schrei­ben macht Spaß

für die 2. und 4. Schul­stu­fe (Volks­schu­le, Hort)

Wir schrei­ben lus­ti­ge Post­kar­ten, spie­len mit Buch­sta­ben, rei­men Gedich­te und spie­len lust­voll mit der Gram­ma­tik

Der Work­shop vari­iert je nach Alter und Kön­nen.

1. bis 2. Schul­stu­fe, Vor­schu­le:
ABC bis Z – Gedich­te

# Buch­sta­ben kennenlernen/ ver­tie­fen
# Anlau­te, Mit­tel­lau­te erken­nen
# eige­ne Gedich­te erfin­den
# Lie­der sin­gen
# Spaß haben

für Kin­der­gar­ten, Vor­schu­len, Volks­schu­len
Der Work­shop wird an das Alter und Kön­nen der Kin­der ange­passt

für Pädagog:innen und Eltern:
Schrei­ben mit Kin­dern

Work­shop für Eltern bzw. Ele­men­tar- und Volksschulpädagog:innen

In mei­nen Work­shops stel­le ich schreib­päd­ago­gi­sche Impuse für Schreibanfänger:innen (6 bis 9 Jah­re) vor – von der ers­ten Alli­te­ra­ti­on zum Buch­sta­ben A bis hin zu lus­ti­gen Gram­ma­tik­übun­gen mit dem Kon­junk­tiv.

Alle Impul­se wur­den von mir bereits mehr­mals mit Kin­dern erprobt.

Joel Dicker: Die Wahr­heit über den Fall Har­ry Quebert

Die­ser Kri­mi hat mir Spaß gemacht wie sel­ten einer!!! Er ist humor­voll, schräg, span­nend … und was mir beson­ders gefiel: der Autor führt sei­ne Leser*innen so rich­tig schön an der Nase her­um. Ein Buch, bei dem tat­säch­lich nicht das Ende das Ziel ist, son­dern der (über 700 Sei­ten lan­ge) Weg dort­hin!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in 🗃️

Kin­der­sei­te

Lena und Mar­ko ist eine Hör-CD für den Vor­schul­un­ter­richt und ent­hält 11 Lie­der, vie­le Buch­sta­ben­ge­dich­te, Sil­ben­übun­gen sowie Dia­lo­gen und Expe­ri­men­te zum Jah­res­kreis; alle Tex­te und Lie­der wur­den von mir ver­fasst; die CD ist auch über die Schul­buch­ak­ti­on erhält­lich.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in 🗃️

Anne Becker: Luft­ma­schen­ta­ge (ab 11)

Matea selbst stellt sich ihre Schüch­tern­heit als Tief­see­kra­ke vor. Die­se heißt „Madame Schüch­tern“ und sitzt in ihrem Bauch – auf einem super­be­que­men Sofa, wo sie manch­mal ganz ent­spannt Tee trinkt und fern­sieht, oder aber erschro­cken hoch­springt und mit ihren Ten­ta­keln fuch­telt. (emp­foh­le­nes Lese­al­ter: ab 11)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in 🗃️

“Radies­chen von unten” in der Meierei/Wien

Prä­sen­ta­ti­on der Kri­mi-Antho­lo­gie “Radies­chen von unten”:
Datum: Don­ners­tag, 5. Mai 2022, 18.00
Ort: Meierei/ Volks­gar­ten, Wien

Dies­mal gibt es kei­ne Lesung, son­dern kur­ze Inter­views und Musik von Peter Zirbs.

Wal­pur­gis­nacht-Lesung auf der Rag­nit­z­wie­se

Wal­pur­gis­nacht-Lesung auf der Rag­nit­z­wie­se

Ich lese mit dem Gra­zer Autorin­nen und Autoren Kol­lek­tiv

Zeit: Sams­tag, 30. April 2022, 16.00
Ort: Natur­freun­de Graz auf der Rag­nit­z­wie­se (Haber­wald­gas­se 7/ Hart bei Graz)

“Radies­chen von unten” im Leporello/Wien

“Radies­chen von unten” — Buch­prä­sen­ta­ti­on

Ort: Buch­hand­lung Lepo­rel­lo, Sin­ger­stra­ße 7, 1010 Wien
Zeit: 21. April 2022, 19.00.

Ich lese gemein­sam mit Alex Beer, The­re­sa Pram­mer, Seve­rin Groeb­ner und Erwin Rie­desser aus der frisch gedruck­ten Kri­mi­an­tho­lo­gie “Radies­chen von unten”. Mode­riert wird die Lesung von unse­rer wun­der­ba­ren Her­aus­ge­be­rin Rot­raut Schö­berl.

“Papa­ver­weg 6” –2x in Vor­arl­berg

“Papa­ver­weg 6” –2x in Vor­arl­berg

17. Sept. 2021, 19.00: Biblio­thek Satt­eins,
18. Sept. 2021, 19.00 Biblio­thek in Schruns (Stand Mon­ta­fon).

Dop­pel-Lesung mit Musik:
“Vom Leben erzäh­len”
Ich lese aus mei­nem Roman “Papa­ver­weg 6”,
Karl Johann Mül­ler liest zwei aktu­el­le Kurz­ge­schich­ten.
Die Lesung wird musi­ka­lisch von Tho­mas Heel beglei­tet.

“Kli­ma-Zie­le” in Wien/ Dorn­bach

“Kli­ma-Zie­le” in Wien/ Dorn­bach

4. Juni 2021, 19.00,
Hei­dis Zau­ber­park, Dorn­ba­cher Stra­ße 62, 1170 Wien

Wir lesen zu sechst zum The­ma “Kli­ma­zie­le” – Ein­tritt ist eine Spen­de an Glo­bal 2000.

“Papa­ver­weg 6” ist Teil der Famu­lus-Lesung

“Papa­ver­weg 6” ist Teil der Famu­lus-Lesung
9. Febru­ar 2021 um 19.00
! Auf­grund der Coro­na-Maß­nah­men fin­det die Lesung nur online statt.

Die Lesung besteht aus 3 Tei­len – Sil­ja­ro­sa Schlet­te­rer, Rebec­ca Hein­rich und ich wer­den je 15 Minu­ten lesen. Das Video ist auch nach der Ver­an­stal­tung noch frei zugäng­lich.

Hom­mage an Stif­ter

Mei­ne Kol­le­gin Katha­ri­na J. Fer­ner hat im Lock­down ein tol­les Pro­jekt gestar­tet – eine klei­ne Rei­he von Hom­ma­gen an jene Dichter*innen und Schriftsteller*innen, deren Namen auf Salz­burgs Stra­ßen­ta­feln ste­hen.
Für die Fol­ge 9 durf­te ich einen Text bei­steu­ern. Ich habe mir Adal­bert Stif­ter aus­ge­sucht und mich für den Beginn sei­nes Romans “Nach­som­mer” ent­schie­den.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in 🗃️

Lock­down Noti­zen

“Unse­re täg­li­che Aus­lauf­run­de beginnt zu ner­ven. So muss sich Bel­lo füh­len, den­ke ich, immer an der glei­chen Hun­de­schei­ße vor­bei.”

Mein Coro­na­ta­ge­buch ent­stand in den Tagen vom 10. März bis zum 26. April 2020

Veröffentlicht am
Kategorisiert in 🗃️

Wri­ter in Resi­dence / Panče­vo (Ser­bi­en)

Den Won­ne­mo­nat Mai darf ich als Wri­ter in Resi­dence in Panče­vo (Serbien/ Voj­vo­di­na) ver­brin­gen. Das Auf­ent­halts­sti­pen­di­um wird vom Unab­hän­gi­gen Lite­ra­tur­haus Nie­der­ös­ter­reich (ULNÖ) orga­ni­siert und von der Lite­ra­tur­ab­tei­lung im Bun­des­kanz­ler­amt sowie vom ö. Kul­tur­fo­rum in Bel­grad finan­ziert. Bra­nis­lav Jova­no­vić, Public domain, via Wiki­me­dia Com­mons

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NEWS, 🗃️

Papa­ver­weg 6 auf Puls 4

Heu­te Mor­gen hat mich mein Kol­le­ge Peter Heis­sen­ber­ger (der ein abso­lu­ter Früh­auf­ste­her ist) geweckt.
“Weißt du eigent­lich, dass dein neu­es Buch gera­de auf Puls TV vor­ge­stellt wird?”

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NEWS, 🗃️

Wri­ter in Resi­dence / Pécs

​Im März bin ich als Wri­ter in Resi­dence in der unga­ri­schen Stadt Pécs (dt. Fünf­kir­chen) ein­ge­la­den.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NEWS, 🗃️

Rezen­sio­nen zur “Sturz der Möwe”

“Fast zeit­los und nicht ein­di­men­sio­nal”
… so urteilt Heinz Wag­ner vom KURIER. Und auch auf Kul­tur­misch­masch haben wir eine schö­ne Rezen­si­on erhal­ten.

“Sturz der Möwe” 3x in Wien

Der Sturz der Möwe
Wien – so.vi.so-Saal
Vor­stel­lun­gen: 20., 21., 22. Novem­ber 2015
Infos auf: http://www.ensemble21.at

Pro­duk­ti­on: Thea­ter Ensem­ble 21, Ulrich Häus­ler
Text: Mar­ga­ri­ta Kinst­ner
Regie: Micha­el Grimm
Schau­spie­le­rIn­nen: Rita Hatz­mann, Erich Knoth

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Theater, 🗃️

Rezen­si­on

“Sprach­mäch­tig erzählt die öster­rei­chi­sche Autorin Mar­ga­ri­ta Kinst­ner von einer Welt im Fluss, in der die Ver­gan­gen­heit zum Traum ver­blasst und die Zukunft nichts ver­spre­chen kann.” (Kie­ler Nach­rich­ten)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NEWS, 🗃️

“Die Schmet­ter­lings­fän­ge­rin” beim Impro-Thea­ter

“Die Schmet­ter­lings­fän­ge­rin” beim Impro-Thea­ter (Graz)

Ort: Die Brü­cke, Grab­ner­stra­ße 39, Graz
Zeit: 28. Okto­ber 2015, 20:00
Ich lese mit mei­nen Kol­le­gIn­nen von GRAU­KO – Gra­zer Autorin­nen und Autoren Kol­lek­tiv Tex­te, die von den Schau­spie­lern des Impro-Thea­ters “über­nom­men” wer­den. Dies­mal neh­me ich eine Sze­ne aus mei­nem neu­en Roman mit

GRAU­KO-Lese­wan­de­rung

Ich lese und wan­de­re
mit mei­nen Kol­le­gIn­nen vom Gra­zer Autorin­nen und Autoren­kol­lek­tiv
Datum: 11. Okto­ber 2015, 14.00
Start: vor der Buschen­schank Skoff Wein­lei­ten,
Wein­lei­ten­gas­se 85, 8462 Gam­litz.

Rezen­si­on

“Sprach­ge­wal­ti­ge Sät­ze vol­ler Schön­heit sprin­gen einem aus dem Roman ent­ge­gen, die so bezau­bernd sind, dass man Inne­hal­ten muss, um sie auf sich wir­ken zu las­sen.” (Hei­ke Kru­se, 1.12.15, Unicum.de)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in 🗃️

frisch aus der Dru­cke­rei: mein neu­er Roman

Die Schmet­ter­lings­fän­ge­rin — mein zwei­ter Roman — erscheint am 24.8. im Deu­ti­cke Ver­lag. Heu­te kam mein Lese-Exem­plar zu mir nach Hau­se – Dan­ke an mei­ne lie­be Lek­to­rin Mar­ti­na Schmidt!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NEWS, 🗃️

Mein neu­er Roman in den Café Puls Buch­tipps

Vor der Lesung im Lepo­rel­lo gab´s eine freu­di­ge Über­ra­schung für mich: Rot­raut Schö­berl hat mei­nen Roman im Früh­stücks­fern­se­hen von Puls 4 emp­foh­len – und ich wuss­te gar nichts davon 🙂 Die Café Puls Buch­tipps mit Rot­raut Schö­berl

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NEWS, 🗃️

“Sturz der Möwe” in Ried

Der Sturz der Möwe
KIK Ried, Hart­wan­ger­stra­ße 14
Vor­stel­lung: 20, Juni 2015, 20.00

Pro­duk­ti­on: Thea­ter Ensem­ble 21, Ulrich Häus­ler
Text: Mar­ga­ri­ta Kinst­ner
Regie: Micha­el Grimm
Schau­spie­le­rIn­nen: Rita Hatz­mann, Erich Knoth

“Sturz der Möwe” – Tri­bü­ne / Linz

Der Sturz der Möwe
Tri­bü­ne Linz — Thea­ter am Süd­bahn­hof­markt
Vor­stel­lung: 11.März 2015, 19:30

Pro­duk­ti­on: Thea­ter Ensem­ble 21, Ulrich Häus­ler
Text: Mar­ga­ri­ta Kinst­ner
Regie: Micha­el Grimm
Schau­spie­le­rIn­nen: Rita Hatz­mann, Erich Knoth

“Sturz der Möwe” im Lite­ra­tur­haus Graz

Der Sturz der Möwe
im Lite­ra­tur­haus Graz
Vor­stel­lun­gen: 13.3 und 4.3., jeweils 19:30

Pro­duk­ti­on: Thea­ter Ensem­ble 21, Ulrich Häus­ler
Text: Mar­ga­ri­ta Kinst­ner
Regie: Micha­el Grimm
Schau­spie­le­rIn­nen: Rita Hatz­mann, Erich Knoth

End­lich Pre­mie­re!

Der Sturz der Möwe – Pre­mie­ren­vor­stel­lung
14.11.2014, 19.00, Altes Thea­ter Steyr

Pro­duk­ti­on: Thea­ter Ensem­ble 21, Ulrich Häus­ler
Text: Mar­ga­ri­ta Kinst­ner
Regie: Micha­el Grimm
Schau­spie­le­rIn­nen: Rita Hatz­mann, Erich Knoth

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Theater, 🗃️

Mit­tel­stadt­rau­schen in Strobl

Ich lese
am Mo, 8. April 2014
bei “Rund ums Buch” – dem Wei­ter­bil­dungs­se­mi­nar für jun­ge Buch­händ­le­rIn­nen und Ver­lags­mit­ar­bei­te­rIn­nen
in Strobl am Wolf­gang­see

Rezen­si­on

ORF Buch­tipps für den Gaben­tisch:

“Mar­ga­ri­ta Kinst­ner fin­det in ihrem Roman­de­büt “Mttel­stadt­rau­schen” eine Spra­che für die “heu­ti­ge Gene­ra­ti­on”: kur­ze Sät­ze, kur­ze Wor­te, prä­gnant, unsen­ti­men­tal – aber nicht gefühl­los.”

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NEWS, 🗃️

Rezen­si­on

“Mit sub­ti­lem Witz, viel Bit­ter­keit und einer gro­ßen Por­ti­on — für eine jun­ge Autorin unge­wöhn­li­cher — Lebens­weis­heit eröff­net der Roman tra­gi­ko­mi­sche Bezie­hungs­ge­flech­te.”
“in Kinst­ners Sät­ze kann man sich ver­lie­ben.”
– Edith Rains­bo­rough in der Wie­ner Zei­tung

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NEWS, 🗃️

Fan­post

die­ses süße Foto hat ein Leser aus Zelt­weg geschickt …

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NEWS, 🗃️

Chris­ti­ne Wes­ter­mann sagt: “eines der bes­ten Bücher in die­sem Jahr!

Chris­ti­ne Wes­ter­mann emp­fiehlt Mit­tel­stadt­rau­schen auf WDR

Was ich nicht wuss­te: Dass sol­che Fern­seh­emp­feh­lun­gen sehr schnell dazu füh­ren kön­nen, dass ein Roman kurz­zei­tig nicht mehr lie­fer­bar ist. Ich bit­te um ein biss­chen Geduld, der Ver­lag lässt gera­de nach­dru­cken 🙂

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NEWS, 🗃️

“Wie­ner-Stei­ri­sche Melan­ge und ande­rer Kaf­fee”

Lesung
Ort: Café Anno, Ler­chen­fel­der Str. 132, 1080 Wien
Zeit: Do, 19. Sep­tem­ber 2013, Beginn: 20.00
Ver­an­stal­ter: Ver­ein ALSO

Andre­as Plam­mer slammt, Leo Lukas liest Kurz­ge­schich­ten und ich stel­le mei­nen frisch gedruck­ten Debüt­ro­man vor.

Mit­tel­stadt­rau­schen wird in 10 Tei­len auf NDR aus­ge­strahlt

Die Hör­fas­sung mei­nes Debüt­ro­mans wird auf NDR aus­ge­strahlt – die ers­te Fol­ge gibt es schon am Tag der Buch­erschei­nung, also am 26. August. Ins­ge­samt wird das Hör­buch in 10 Tei­le auf­ge­teilt (täg­lich von 8.30 bis 9.00, bis inkl. 6. Sep­tem­ber)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NEWS, 🗃️

Mit­tel­stadt­rau­schen bei der ORF-Mati­nee

Vor unse­rem Kroa­ti­en-Urlaub habe ich mich mit dem ORF-Team auf der Schweg­ler­brü­cke getrof­fen. Ich hat­te Bla­sen an den Füßen (weil neue Schu­he) und war mega ner­vös 😉

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NEWS, 🗃️

Mein Debüt­ro­man wird auch als Hör­buch erschei­nen!

Was für eine tol­le Nach­richt! Mit­tel­stadt­rau­schen wird nicht nur als Hard­co­ver im Deu­ti­cke Ver­lag, son­dern auch bei Hör­buch Ham­burg erschei­nen. 5 CDs wer­den es — der Text wir von Andrea Sawatz­ki gele­sen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NEWS, 🗃️

artist in resi­dence

Juhuu! Mei­ne ers­te Bewer­bung für ein artist-in-resi­dence-Sti­pen­di­um war erfolg­reich!
Von April bis Juni 2013 wer­de ich ein Loft in der Juden­bur­ger Hei­li­gen­geist­gas­se bezie­hen – der­sel­ben Gas­se , in der mein Urgroß­va­ter einst sei­ne Speng­le­rei­werk­statt hat­te.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in NEWS, 🗃️

Lesung aus mei­nem neu­en Manu­skript

Ich lese am 15.1. um 20.00 im Café Anno und stel­le mein neu­es Roman­pro­jekt mit dem Arbeits­ti­tel „Zug­vö­gel“ vor.

so lau­tet der Arbeits­ti­tel mei­nes neu­en Roman­po­jekts

Das The­ma: Immi­gra­ti­on / Emi­gra­ti­on. Die Prot­ago­nis­tin­nen: Kat­ja, geb 1978 in Wien, auf­ge­wach­sen zwi­schen Wien, Fohns­dorf und Graz; Rosa geb 1930 in Juden­burg, Kat­jas Groß­mutter, die bei­na­he nach Kana­da aus­ge­wan­dert wäre. Erzählt wird die Geschich­te der Rosa Reg­ner – ihre Jugend, ihre Begeg­nung mit dem „schwo­azn Goda“, ihre Ehe mit Heinz dem Berg­werks­ar­bei­ter, ihr über 50 Jah­re andau­ern­der Brief­ver­kehr nach Kana­da.

noch DICH­TER!

Vie­le Mona­te lang haben wir uns getrof­fen, gemein­sam geges­sen, gefei­ert, uns ken­nen gelernt und Plä­ne geschmie­det … Jetzt gibt es sie end­lich auch live: Die Anno Lese­büh­ne Noch Dich­ter!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner