erschienen in “Die Furche”, Juni 2025
Kategorie: 🗃️
Kosten Schulworkshops
Alle Preise verstehen sich als Richtwert. Bei rechtzeitiger Buchung kann um Förderungen angesucht werden – dies reduziert die Summe deutlich, sodass nur mehr ein kleiner Beitrag pro Schüler:in bleibt. Kosten für Lesungen an Schulen / in Kindergärten:Lesung mit Diskussion (1 UE) .….….….. 300 Euro (in Graz ab 250 Euro)Jede weitere UE .….….….….….….….….70 Euro Kosten für…… Kosten Schulworkshops weiterlesen
Lesungen für Schulen
Ich lese aus meinen Romanen: Theo, Tim, Kurkuma und ich” (7.–10. Schulstufe) “Mittelstadtrauschen” (10.–12. Schulstufe). Lesungen für jüngere Schüler:innen biete ich ausschließlich in Kombination mit Workshops an.Lesungen für Kindergärten finden Sie Kosten für eine Lesung ohne Workshop1 UE: 300 Euro (in Graz: ab 250 Euro) An einer Lesung ohne Workshop können auch mehrere Klassen teilnehmen.Bei…… Lesungen für Schulen weiterlesen
2.bis 4. Schulstufe:
Schreiben macht Spaß
für die 2. und 4. Schulstufe (Volksschule, Hort)
Wir schreiben lustige Postkarten, spielen mit Buchstaben, reimen Gedichte und spielen lustvoll mit der Grammatik
Der Workshop variiert je nach Alter und Können.
1. bis 2. Schulstufe, Vorschule:
ABC bis Z – Gedichte
# Buchstaben kennenlernen/ vertiefen
# Anlaute, Mittellaute erkennen
# eigene Gedichte erfinden
# Lieder singen
# Spaß haben
für Kindergarten, Vorschulen, Volksschulen
Der Workshop wird an das Alter und Können der Kinder angepasst
für Pädagog:innen und Eltern:
Schreiben mit Kindern
Workshop für Eltern bzw. Elementar- und Volksschulpädagog:innen
In meinen Workshops stelle ich schreibpädagogische Impuse für Schreibanfänger:innen (6 bis 9 Jahre) vor – von der ersten Alliteration zum Buchstaben A bis hin zu lustigen Grammatikübungen mit dem Konjunktiv.
Alle Impulse wurden von mir bereits mehrmals mit Kindern erprobt.
Joel Dicker: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
Dieser Krimi hat mir Spaß gemacht wie selten einer!!! Er ist humorvoll, schräg, spannend … und was mir besonders gefiel: der Autor führt seine Leser*innen so richtig schön an der Nase herum. Ein Buch, bei dem tatsächlich nicht das Ende das Ziel ist, sondern der (über 700 Seiten lange) Weg dorthin!
Kinderseite
Lena und Marko ist eine Hör-CD für den Vorschulunterricht und enthält 11 Lieder, viele Buchstabengedichte, Silbenübungen sowie Dialogen und Experimente zum Jahreskreis; alle Texte und Lieder wurden von mir verfasst; die CD ist auch über die Schulbuchaktion erhältlich.
“störfeuer” in Margareten/ Wien
Ich lese beim Festival “störfeuer”
am 5. Oktober 2023 um 19.00
im Amtshaus Margareten in Wien.
Anne Becker: Luftmaschentage (ab 11)
Matea selbst stellt sich ihre Schüchternheit als Tiefseekrake vor. Diese heißt „Madame Schüchtern“ und sitzt in ihrem Bauch – auf einem superbequemen Sofa, wo sie manchmal ganz entspannt Tee trinkt und fernsieht, oder aber erschrocken hochspringt und mit ihren Tentakeln fuchtelt. (empfohlenes Lesealter: ab 11)
“Radieschen von unten” in der Meierei/Wien
Präsentation der Krimi-Anthologie “Radieschen von unten”:
Datum: Donnerstag, 5. Mai 2022, 18.00
Ort: Meierei/ Volksgarten, Wien
Diesmal gibt es keine Lesung, sondern kurze Interviews und Musik von Peter Zirbs.
Walpurgisnacht-Lesung auf der Ragnitzwiese
Walpurgisnacht-Lesung auf der Ragnitzwiese
Ich lese mit dem Grazer Autorinnen und Autoren Kollektiv
Zeit: Samstag, 30. April 2022, 16.00
Ort: Naturfreunde Graz auf der Ragnitzwiese (Haberwaldgasse 7/ Hart bei Graz)
“Radieschen von unten” im Leporello/Wien
“Radieschen von unten” — Buchpräsentation
Ort: Buchhandlung Leporello, Singerstraße 7, 1010 Wien
Zeit: 21. April 2022, 19.00.
Ich lese gemeinsam mit Alex Beer, Theresa Prammer, Severin Groebner und Erwin Riedesser aus der frisch gedruckten Krimianthologie “Radieschen von unten”. Moderiert wird die Lesung von unserer wunderbaren Herausgeberin Rotraut Schöberl.
“Papaverweg 6” –2x in Vorarlberg
“Papaverweg 6” –2x in Vorarlberg
17. Sept. 2021, 19.00: Bibliothek Satteins,
18. Sept. 2021, 19.00 Bibliothek in Schruns (Stand Montafon).
Doppel-Lesung mit Musik:
“Vom Leben erzählen”
Ich lese aus meinem Roman “Papaverweg 6”,
Karl Johann Müller liest zwei aktuelle Kurzgeschichten.
Die Lesung wird musikalisch von Thomas Heel begleitet.
“Klima-Ziele” in Wien/ Dornbach
“Klima-Ziele” in Wien/ Dornbach
4. Juni 2021, 19.00,
Heidis Zauberpark, Dornbacher Straße 62, 1170 Wien
Wir lesen zu sechst zum Thema “Klimaziele” – Eintritt ist eine Spende an Global 2000.
“Papaverweg 6” ist Teil der Famulus-Lesung
“Papaverweg 6” ist Teil der Famulus-Lesung
9. Februar 2021 um 19.00
! Aufgrund der Corona-Maßnahmen findet die Lesung nur online statt.
Die Lesung besteht aus 3 Teilen – Siljarosa Schletterer, Rebecca Heinrich und ich werden je 15 Minuten lesen. Das Video ist auch nach der Veranstaltung noch frei zugänglich.
Hommage an Stifter
Meine Kollegin Katharina J. Ferner hat im Lockdown ein tolles Projekt gestartet – eine kleine Reihe von Hommagen an jene Dichter*innen und Schriftsteller*innen, deren Namen auf Salzburgs Straßentafeln stehen.
Für die Folge 9 durfte ich einen Text beisteuern. Ich habe mir Adalbert Stifter ausgesucht und mich für den Beginn seines Romans “Nachsommer” entschieden.
Lockdown Notizen
“Unsere tägliche Auslaufrunde beginnt zu nerven. So muss sich Bello fühlen, denke ich, immer an der gleichen Hundescheiße vorbei.”
Mein Coronatagebuch entstand in den Tagen vom 10. März bis zum 26. April 2020
Aufnahme ins Schreibzeit-Programm des Jugendliteraturinstituts
Ich freue mich sehr, dass ich mit meinem Manuskript “Theo, Tim, Kurkuma und ich” in das Schreibzeit-Programm des Instituts für Kinder- und Jugendliteratur aufgenommen wurde.
“Papaverweg” 6 in Graz
Ich lese aus meinem neuen Roman “Papaverweg 6”
13. Juni um 19.00
Landesbibliothek Stmk, Kalchberggasse Graz
“Dunav – stereotipi o granicama” in Belgrad
“Dunav – stereotipi o granicama” in Belgrad
04. 06. 2019, 19.00
Polet/ Ulica Cetinjska 15, Beograd
Video-Text-Collage & Gespräch
video-tekst-kolaž & razgovor
“Papaverweg 6” in Belgrad
“Papaverweg 6” in Belgrad
30.5.2019, 18.00
Österreich Bibliothek Belgrad
Bulevar Kralja Aleksandra 31
Lesung aus dem Roman/ čitanje iz romana
Platz 2 beim Servus Krimi-Wettbewerb
Mein Kurzkrimi-Beitrag mit dem Titel “Schlafe, mein Prinzchen” konnte Platz 2 ergattern. Im Herbst soll eine Anthologie erscheinen.
“Dunav – stereotipi o granicama” in Belgrad
“Dunav – stereotipi o granicama” in Belgrad
28. 05 2019, 21.00
Štab Pogon/ Kafe-bar u centru Pančeva
Lesung & Gespräch / čitanje & razgovor
“Papaverweg 6” in Wien
Buchpräsentation von “Papaverweg 6” in Wien
Ort: Tiempo Nuevo, Taborstraße Wien
Zeit: 19. März 2019 um 19.00
“Papaverweg 6” in Graz
Ich lese beim
Lesefestival Neue Texte
Ort: Minoriten, Mariahilferplatz Graz
Datum: 9. März 2019
Beginn des Festivals: 14.00
Writer in Residence / Pančevo (Serbien)
Den Wonnemonat Mai darf ich als Writer in Residence in Pančevo (Serbien/ Vojvodina) verbringen. Das Aufenthaltsstipendium wird vom Unabhängigen Literaturhaus Niederösterreich (ULNÖ) organisiert und von der Literaturabteilung im Bundeskanzleramt sowie vom ö. Kulturforum in Belgrad finanziert. Branislav Jovanović, Public domain, via Wikimedia Commons
Papaverweg 6 auf Puls 4
Heute Morgen hat mich mein Kollege Peter Heissenberger (der ein absoluter Frühaufsteher ist) geweckt.
“Weißt du eigentlich, dass dein neues Buch gerade auf Puls TV vorgestellt wird?”
2‑tägige Literaturwerkstatt an der VHS Klagenfurt
Texte entschlacken – spannend schreiben
Ort: VHS Klagenfurt
Zeit: Fr. 24. Nov. 2017 von 10.00 bis 17.00 und Sa., 25. Nov. 2017 von 10.00 bis 16.00
“Mittelstadtrauschen” bei den Ladenburger Literaturtagen
Ich lese bei
vielerorts – Ladenburger Literaturtage
Ort: Hausgemeinschaft Neugasse 6, Ladenburg / Deutschland
Zeit: Samstag, 27. Mai 2017 um 18.00
Podiumsgespräch und Lesung aus meinem Pécs-Tagebuch/ Buch Wien
Podiumsgespräch und Lesung aus meinem Pécs Tagebuch
Ort: Buch Wien/ Donaulounge, Messegelände Wien
Zeit: Sonntag, 13. November 2016 um 13.00
“Die Schmetterlingsfängerin” in der Lila Couch/ Wien
Gespräch und Lesung aus meinen Büchern
plus Schreibwerkstatt mit Sonntraut Diwald
Ort: Lila Couch – Das Coaching Atelier/ Gersthofer Straße 118, Wien
Zeit: 21. September 2016, ab 17.00
“Die Schmetterlingsfängerin” in der Landesbibliothek Stmk./Graz
“Die Schmetterlingsfängerin” in der Landesbibliothek Stmk./Graz
Ort: Landesbibliothek Steiermark, Joanneumsviertel Graz
Zeit: Mittwoch, 15. Juni 2016, 19.00
Ich lese aus dem Roman
“Die Schmetterlingsfängerin” in Erlangen
“Die Schmetterlingsfängerin” in Erlangen
Lesung aus meinem Roman
und anschließendes
literarisches Gespräch mit Nataša Dragnić
Ort: VHS Erlangen
Zeit: 21. April 2016 um 19:30
“Die Schmetterlingsfängerin” bei Literatur & Wein
“Die Schmetterlingsfängerin” bei Literatur & Wein
Ich lese
beim Festival “Literatur & Wein”
Ort: Stift Göttweig
Zeit: Freitag, 15. April 2016 um 18.00
“Die Schmetterlingsfängerin” im Grätzel Lainz
“Die Schmetterlingsfängerin” im Grätzel Lainz
Lesung:
„Jetzt schlägt’s 13 — Literatur aus dem Grätzel“
Ort: VHS Hietzing
Zeit: 29. März 16, 19.00
“Die Schmetterlingsfängerin” in Pécs
“Die Schmetterlingsfängerin” in Pécs
Ich lese
im Zuge meines Writer-in-Residence-Stipendiums
in der Österreich-Bibliothek in Pécs/Ungarn
am Do, 24. März 2016 um 16.00
“Die Schmetterlingsfängerin” bei den Wortspielen Wien
“Die Schmetterlingsfängerin” bei den Wortspielen Wien
Porgy & Bess, Wien
31. März 2016, 20.00
Die Schmetterlingsfängerin beim Minoriten-Lesefest “Neue Texte”
“Die Schmetterlingsfängerin” in Graz
Ich lese
beim Minorität-Lesefest “Neue Texte” aus meinem Roman “Die Schmetterlingsfängerin”
Ort: Minorität Graz
Zeit: 5. März 2016, ca. 18.00
“Die Schmetterlingsfängerin” in Oslo
“Die Schmetterlingsfängerin” in Oslo
Ich lese
im Literarischen Salon der Österreichischen Botschaft in Oslo
am 11. Februar 2016 um 19.00
Writer in Residence / Pécs
Im März bin ich als Writer in Residence in der ungarischen Stadt Pécs (dt. Fünfkirchen) eingeladen.
Rezensionen zur “Sturz der Möwe”
“Fast zeitlos und nicht eindimensional”
… so urteilt Heinz Wagner vom KURIER. Und auch auf Kulturmischmasch haben wir eine schöne Rezension erhalten.
“Sturz der Möwe” 3x in Wien
Der Sturz der Möwe
Wien – so.vi.so-Saal
Vorstellungen: 20., 21., 22. November 2015
Infos auf: http://www.ensemble21.at
Produktion: Theater Ensemble 21, Ulrich Häusler
Text: Margarita Kinstner
Regie: Michael Grimm
SchauspielerInnen: Rita Hatzmann, Erich Knoth
Rezension
“Sprachmächtig erzählt die österreichische Autorin Margarita Kinstner von einer Welt im Fluss, in der die Vergangenheit zum Traum verblasst und die Zukunft nichts versprechen kann.” (Kieler Nachrichten)
“Die Schmetterlingsfängerin” auf der Buch Wien
“Die Schmetterlingsfängerin” auf der Buch Wien
am 13. November 2015
14:30: FM4-Bühne | 17:00 3sat-Stand
Die Schmetterlingsfängerin in der ÖGL/Wien
Die Schmetterlingsfängerin in Wien
Ich lese
gemeinsam mit Anna Baar
in der Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse, Wien
am 12. November 2015 um 19.00
“Die Schmetterlingsfängerin” beim Impro-Theater
“Die Schmetterlingsfängerin” beim Impro-Theater (Graz)
Ort: Die Brücke, Grabnerstraße 39, Graz
Zeit: 28. Oktober 2015, 20:00
Ich lese mit meinen KollegInnen von GRAUKO – Grazer Autorinnen und Autoren Kollektiv Texte, die von den Schauspielern des Impro-Theaters “übernommen” werden. Diesmal nehme ich eine Szene aus meinem neuen Roman mit
“Die Schmetterlingsfängerin” im Kunstgarten Graz
“Die Schmetterlingsfängerin” im Kunstgarten Graz
LESUNG AUS MEINEM ROMAN
ORT: Kunstgarten Graz, Payer Weyprecht Str. Graz
ZEIT: 22. Oktober 2015, 19.00
GRAUKO-Lesewanderung
Ich lese und wandere
mit meinen KollegInnen vom Grazer Autorinnen und Autorenkollektiv
Datum: 11. Oktober 2015, 14.00
Start: vor der Buschenschank Skoff Weinleiten,
Weinleitengasse 85, 8462 Gamlitz.
Rezension
“Sprachgewaltige Sätze voller Schönheit springen einem aus dem Roman entgegen, die so bezaubernd sind, dass man Innehalten muss, um sie auf sich wirken zu lassen.” (Heike Kruse, 1.12.15, Unicum.de)
frisch aus der Druckerei: mein neuer Roman
Die Schmetterlingsfängerin — mein zweiter Roman — erscheint am 24.8. im Deuticke Verlag. Heute kam mein Lese-Exemplar zu mir nach Hause – Danke an meine liebe Lektorin Martina Schmidt!
Buchpräsentation von “Tortenschlachten”
Buchpräsentation
der Anthologie “Tortenschlachten”
Wir lesen aus unseren Geschichten
WO: Hartliebs Bücher, Porzellangasse 36, Wien
ZEIT: 21. September 2015, 20.00
“Die Schmetterlingsfängerin” beim Ö1 Kulturpicknick
“Die Schmetterlingsfängerin” beim Ö1 Kulturpicknick / GRAZ
Ich lese beim Ö1 Kulturpicknick
Wo: Eggenbergerger Schlusspark
Wann: Sonntag, 13. September 2015, ab 12:00
Meine Lesung aus “Die Schmetterlingsfängerin” findet um ca. 13.00 statt.
Mein neuer Roman in den Café Puls Buchtipps
Vor der Lesung im Leporello gab´s eine freudige Überraschung für mich: Rotraut Schöberl hat meinen Roman im Frühstücksfernsehen von Puls 4 empfohlen – und ich wusste gar nichts davon 🙂 Die Café Puls Buchtipps mit Rotraut Schöberl
“Die Schmetterlingsfängerin” beim Stadtlesen Graz
“Die Schmetterlingsfängerin” beim Stadtlesen Graz
Ich lese aus meinem Roman
Ort: Grazer Hauptplatz
Zeit: 10. September, 19:00
“Die Schmetterlingsfängerin” im Leporello
“Die Schmetterlingsfängerin” im Leporello
Buchpräsentation meines neuen Romans
in der Buchhandlung Leporello, 1010 Wien
am 8. September 2015, 19.00
Mittelstadtrauschen gibt’s jetzt auch als Taschenbuch
… und heute kam die Lieferung der Belegexemplare nach Graz. Ich freue mich sehr!
“Sturz der Möwe” in Ried
Der Sturz der Möwe
KIK Ried, Hartwangerstraße 14
Vorstellung: 20, Juni 2015, 20.00
Produktion: Theater Ensemble 21, Ulrich Häusler
Text: Margarita Kinstner
Regie: Michael Grimm
SchauspielerInnen: Rita Hatzmann, Erich Knoth
Theodor Körner Förderpreis für Literatur
Die Nachricht erreichte mich. als ich gerade in Travnik war. Nun fand die Preisverleihung statt. Ich freue mich sehr!
Mittelstadtrauschen bei Literasee
Ich lese
beim Wortfestival Literasee
Ort: Die Waserin, Bad Aussee
Zeit: 24. April 2015, 14.00
“Sturz der Möwe” – Tribüne / Linz
Der Sturz der Möwe
Tribüne Linz — Theater am Südbahnhofmarkt
Vorstellung: 11.März 2015, 19:30
Produktion: Theater Ensemble 21, Ulrich Häusler
Text: Margarita Kinstner
Regie: Michael Grimm
SchauspielerInnen: Rita Hatzmann, Erich Knoth
“Sturz der Möwe” im Literaturhaus Graz
Der Sturz der Möwe
im Literaturhaus Graz
Vorstellungen: 13.3 und 4.3., jeweils 19:30
Produktion: Theater Ensemble 21, Ulrich Häusler
Text: Margarita Kinstner
Regie: Michael Grimm
SchauspielerInnen: Rita Hatzmann, Erich Knoth
“Die Schmetterlingsfängerin” in Baden
Ich lese
gemeinsam mit Andrea Grill
Ort: At the Park, Baden bei Wien
Zeit: 13. November, 19.00
Endlich Premiere!
Der Sturz der Möwe – Premierenvorstellung
14.11.2014, 19.00, Altes Theater Steyr
Produktion: Theater Ensemble 21, Ulrich Häusler
Text: Margarita Kinstner
Regie: Michael Grimm
SchauspielerInnen: Rita Hatzmann, Erich Knoth
Mittelstadtrauschen auf der Shortlist des Alpha Literaturpreises
Große Freude – mein Roman hat es auf die Shortlist des renommierten Alpha Literaturpreises geschafft!
Mittelstadtrauschen auf der Summerstage
Ich lese
auf der Sommerstage am Donaukanal
am Freitag, 17. August 2014, 19.00
Mittelstadrrauschen bei Literatur &Wiese
Ich lese
beim Festival Literatur & Wiese
Ort: Schloss Weinzierl/ Garten
Zeit: Freitag, 18. Juli 2014, 19.00
Mittelstadtrauschen beim Festival des Europäischen Debütromans in Kiel
Ich freue mich über diese tolle Einladung!
Pro EU-Land reisen je ein Buch (bzw. sein/e Autor:in) an – ich vertrete Österreich.
Das Festival findet von 15. bis 18. Mai statt. Eine öffentliche Lesung gibt es am 15.5. im Literaturhaus Kiel.
Mittelstadtrauschen auf dem Schulschiff
Ich lese
für SchülerInnen des Bertha von Suttner Gymnasiums
am 10. und 11. April 2014
Mittelstadtrauschen in Strobl
Ich lese
am Mo, 8. April 2014
bei “Rund ums Buch” – dem Weiterbildungsseminar für junge BuchhändlerInnen und VerlagsmitarbeiterInnen
in Strobl am Wolfgangsee
Mittelstadtrauschen bei den Coburger Literaturtagen
Ich lese
bei den 11. Coburger Literaturtagen
am 5. April 2014 um 19.00
Mittelstadtrauschen in Berlin
Ich lese
gemeinsam mit Olga Flor
in der Österreichischen Botschaft in Berlin
am 3. April 2014, 19.00
Mittelstadtrauschen beim Innsbrucker Prosafestival
Ich lese beim
Prosafestival Innsbruck
27. – 29. März 2014
https://prosafestival.wordpress.com
Mittelstadtrauschen bei den Wortspielen Wien
Mittelstadtrauschen bei den Wortspielen Wien
Ort: Porgy & Bess, Wien
Zeit: 20. März, 20.00
Mittelstadtrauschen in der Ewigkeitsgasse
Lesung
Ort: Kunstraum Ewigkeitsgasse, Thelemangasse 4, 1170 Wien
Zeit: 19. März, 20.00
Mittelstadtrauschen auf der Leipziger Buchmesse
Mittelstadtrauschen auf der Leipziger Buchmesse
Meine Lesungen:
Do, 14. März 2013, 16.00
Fr, 15. März 2013, 15.00
Mittelstadtrauschen bei den Münchner Wortspielen
Wortspiele
Ort: Muffatwerke/ München
Zeit: 6. März 2014, ab 20.00
noch DICHTER! – die große kummerlation
Abschiedsauftritt unserer Lesebühne:
am 23.2.2014 um 20h im Café Anno
mit Stargast Simon Tomaz
Thema diesmal: Die große Kummerlation – Facetten des Stillstands
Mittelstadtrauschen auf der Shortlist des Rauriser Literaturpreises
Was für tolle Nachrichten – mein Debütroman steht auf der Shortlist des Rauriser Literaturpreises!!!Jubel und Freude und Tanz!
Rezension
ORF Buchtipps für den Gabentisch:
“Margarita Kinstner findet in ihrem Romandebüt “Mttelstadtrauschen” eine Sprache für die “heutige Generation”: kurze Sätze, kurze Worte, prägnant, unsentimental – aber nicht gefühllos.”
Beim Kuppitsch …
Und plötzlich hängt man selbst dort. Das hat schon was!
Mittelstadtrauschen auf der Buch Wien
Lesung und Gespräch
Zeit: 22. November 2013
Ort: Buch Wien, Messegelände, 3sat-Stand
Moderator: Ernst A. Grandits
Rezension
“Mit subtilem Witz, viel Bitterkeit und einer großen Portion — für eine junge Autorin ungewöhnlicher — Lebensweisheit eröffnet der Roman tragikomische Beziehungsgeflechte.”
“in Kinstners Sätze kann man sich verlieben.”
– Edith Rainsborough in der Wiener Zeitung
Fanpost
dieses süße Foto hat ein Leser aus Zeltweg geschickt …
Christine Westermann sagt: “eines der besten Bücher in diesem Jahr!
Christine Westermann empfiehlt Mittelstadtrauschen auf WDR
Was ich nicht wusste: Dass solche Fernsehempfehlungen sehr schnell dazu führen können, dass ein Roman kurzzeitig nicht mehr lieferbar ist. Ich bitte um ein bisschen Geduld, der Verlag lässt gerade nachdrucken 🙂
Mittelstadtrauschen in der Alten Schmiede
Buchpräsentation
Ort: Alte Schmiede, Schönlaterngasse, Wien
Zeit: Mo, 14. Oktober 2013, Beginn: 19.00
Veranstalter: Alte Schmiede
Mittelstadtrauschen in Marburg
Lesung
Ort: Café Vetter, Marburg, Deutschland
Zeit: So, 22. September 2013, Beginn: 11.00
Veranstalter: Literatur um 11
zehnseiten: Lesung aus Mittelstadtrauschen
zehnseiten.de rückt Neuerscheinungen in den Vordergrund. Jetzt ist das Video online – begleitet mich zu Joe auf die Schweglerbrücke!
“Wiener-Steirische Melange und anderer Kaffee”
Lesung
Ort: Café Anno, Lerchenfelder Str. 132, 1080 Wien
Zeit: Do, 19. September 2013, Beginn: 20.00
Veranstalter: Verein ALSO
Andreas Plammer slammt, Leo Lukas liest Kurzgeschichten und ich stelle meinen frisch gedruckten Debütroman vor.
Mittelstadtrauschen wird in 10 Teilen auf NDR ausgestrahlt
Die Hörfassung meines Debütromans wird auf NDR ausgestrahlt – die erste Folge gibt es schon am Tag der Bucherscheinung, also am 26. August. Insgesamt wird das Hörbuch in 10 Teile aufgeteilt (täglich von 8.30 bis 9.00, bis inkl. 6. September)
Mittelstadtrauschen bei der ORF-Matinee
Vor unserem Kroatien-Urlaub habe ich mich mit dem ORF-Team auf der Schweglerbrücke getroffen. Ich hatte Blasen an den Füßen (weil neue Schuhe) und war mega nervös 😉
Mittelstadtrauschen erscheint am 26. August!
Langsam fühlt es sich auch real an – denn das Buch wird schon in der Hebst-Vorschau der Verlage Deuticke und Zsolnay angekündigt.
noch DICHTER! – sonnenstaubflankerl
Lesebühne NOCH DICHTER – die vorläufig letzte Ausgabe.
diesmal mit Stargast Clara Felis
am 26.5.2023 um 10:30
im Café Anno, Lerchenfelder Str 132, Wien
Mein Debütroman wird auch als Hörbuch erscheinen!
Was für eine tolle Nachricht! Mittelstadtrauschen wird nicht nur als Hardcover im Deuticke Verlag, sondern auch bei Hörbuch Hamburg erscheinen. 5 CDs werden es — der Text wir von Andrea Sawatzki gelesen.
artist in residence
Juhuu! Meine erste Bewerbung für ein artist-in-residence-Stipendium war erfolgreich!
Von April bis Juni 2013 werde ich ein Loft in der Judenburger Heiligengeistgasse beziehen – derselben Gasse , in der mein Urgroßvater einst seine Spenglereiwerkstatt hatte.
noch DICHTER! – porno
Lesebühne NOCH DICHTER
Thema: PORNO
special guest: Mario Tomic
am 24. Februar 2013, um 20.00
im Café Anno, Lerchenfelder Straße 132, 1080 Wien
noch DICHTER! – für mich haben die bären den winterschlaf erfunden
Lesebühne NOCH DICHTER
Thema: FÜR MICH HABEN DIE BÄREN DEN WINTERSCHLAF ERFUNDEN
special guest: Mieze Meusa
am 27. Jänner 2013, um 20.30 im
Café Anno, Lerchenfelder Straße 132, 1080 Wien
noch DICHTER! – metamorphosen
Lesebühne NOCH DICHTER
Thema: Metamorphosen
special guest: Robert Prosser
am 18. November 2012, um 20.00
Café Anno, Lerchenfelder Straße 132, 1080 Wien
noch DICHTER! – Es ist so vieles passiert und so vieles nicht
Lesebühne NOCH DICHTER
Thema: Es ist so vieles passiert und so vieles nicht
special guest: Christopher Hütmannsberger
am 28. Oktober 2012, um 20.30
Café Anno, Lerchenfelder Straße 132, 1080 Wien
noch DICHTER – kloblatt
nächste Lesebühne
mit special guest: Markus Schneider
am 29. April 2012, um 20.30
Lesung aus meinem neuen Manuskript
Ich lese am 15.1. um 20.00 im Café Anno und stelle mein neues Romanprojekt mit dem Arbeitstitel „Zugvögel“ vor.
so lautet der Arbeitstitel meines neuen Romanpojekts
Das Thema: Immigration / Emigration. Die Protagonistinnen: Katja, geb 1978 in Wien, aufgewachsen zwischen Wien, Fohnsdorf und Graz; Rosa geb 1930 in Judenburg, Katjas Großmutter, die beinahe nach Kanada ausgewandert wäre. Erzählt wird die Geschichte der Rosa Regner – ihre Jugend, ihre Begegnung mit dem „schwoazn Goda“, ihre Ehe mit Heinz dem Bergwerksarbeiter, ihr über 50 Jahre andauernder Briefverkehr nach Kanada.
noch DICHTER! – essen und trinken
nächste Lesebühne
am 30. Okt 2011, um 20.00
mit special guest Wolfgang Kühn
noch DICHTER – sommerputz
nächste Lesebühne
mit special guest: Nadja Bucher
am 29. Mai 2011, um 20.30
noch DICHTER! – auferstehung
special guest: El Awadalla
Wann: 24. April 2011, um 20.00
Wo: Café Anno, Lerchenfelder Straße 132, 1080 Wien
noch DICHTER! – firlefanz und mummenschanz
So, 27. Februar 2011 um 20.00 im Café Anno; mit Stargast Mieze Medusa
noch DICHTER! – hausbergkanten
So, 30. Jänner 2011 um 20.00 im Café Anno;
Thema diesmal: Hausbergkanten
mit Stargast Thomas Raab
noch DICHTER! – totensonntag
Lesebühne Noch Dichter! am 21. November –Thema diesmal: Totensonntag
Stargast: Didi Sommer
noch DICHTER – trick or treat
Lesebühne NOCH DICHTER! am 31.10. um 20h im Café Anno
Thema diesmal: Trick or Treat
Stargast sind Porcelain Hip (feat. Dr. Mora)
noch DICHTER!
Viele Monate lang haben wir uns getroffen, gemeinsam gegessen, gefeiert, uns kennen gelernt und Pläne geschmiedet … Jetzt gibt es sie endlich auch live: Die Anno Lesebühne Noch Dichter!