Schrei­ben macht Spaß …
… wenn der Druck drau­ßen bleibt.

In mei­nen Work­shops müs­sen 2 Bedin­gun­gen erfüllt wer­den:
1) nie­mand muss allein schrei­ben
2) Die Recht­schrei­bung ist uns an die­sem Tag schnurz!

Alter 7 bis 9 Jah­re
(Volks­schu­len, Hor­te, Pri­vat­grup­pen)

Der Work­shop wird an das Alter der Kin­der ange­passt – der aktu­el­le Lehr­stoff darf (und soll sogar!) ein­flie­ßen.

Beschrei­bung des Work­shops:

Das Schrei­ben (und auch das Lesen) wer­den von Volksschüler:innen oft mit Frust ver­bun­den. Der Druck, kei­ne Feh­ler zu machen ist groß, die Angst zu ver­sa­gen lau­ert an jeder Ecke.
Doch das Erfin­den von lus­ti­gen Geschich­ten macht Spaß, sobald der Rot­stift in der Ecke bleibt und die Phan­ta­sie sich aus­to­ben darf. Denn schrift­stel­le­ri­sches Talent hat wenig damit zu tun, wie vie­le Recht­schreib­feh­ler man macht …

In die­sem Work­shop, der sich vor allem an die mitt­le­ren Volks­schul­jahr­gän­ge rich­tet, sol­len die Kin­der
pos­ti­vie Schreib­erfah­run­gen sam­meln und sich angst­frei an ihre ers­ten lite­ra­ri­schen Tex­te wagen. Das Spiel mit Anfangs­buch­sta­ben, Satz­bau und Gram­ma­tik geschieht ganz neben­bei und zeigt den Kin­dern die Mög­lich­kei­ten, die Spra­che bie­tet.