
Theo & Vincent
fächerübergreifender Workshop für Schüler:innen ab der 7. Schulstufe
Altersstufe: 13 bis 17 Jahre
Fächer: Deutsch / Literatur, Kunst und Gestaltung – BE / Psychologie
Themen: Veränderungen in der Gesellschaft und im Landschaftsbild, Kunsterziehung, psychische Gesundheit
Dauer: mind. 2 UE (mit anschließender Möglichkeit, Bilder im Unterricht fertigzustellen)
Für den Workshop können Schulen um finanzielle Unterstützung bei der Initiative „Kultur:Bildung“ ansuchen.
Beschreibung des Workshops:
Zum Einstieg gibt es eine etwa 10- bis 15-minütige Lesung aus meinem Jugendroman “Theo, Tim, Kurkuma und ich”, der u.a. von der Begegnung der 15-jährigen Amelie mit dem Hobbykünstler Theo erzählt.
Im Anschluss an die Lesung tauschen wir uns darüber aus, welche Situationen belasten können und welche Strategien man anwenden kann, um sich selbst zu trösten bzw. welche Stellen es gibt, bei denen man Hilfe suchen kann.
Nach der Diskussion widmen wir uns van Goghs Bildern. Wie sehr hat sich die Lebensrealität der Menschen seit damals verändert? Welche Sorgen und Ängste gab es zu van Goghs Zeiten, welche sind verschwunden, welche geblieben, welche neu hinzugekommen?
Wie sehr hat sich auch das optische Bild unserer Welt verändert? (Landwirtschaft, Straßen, Elektrizität, Atomkraftwerke, Mobilfunksender, Hochhäuser, Fabriken …)
Wie leben wir heute? (Wie richten wir unsere Wohnungen ein, wie hat sich die Kleidung verändert, welche täglichen Gebrauchsgegenstände gab es zu van Goghs Zeiten noch nicht?)
Daraus ergibt sich die Frage: Wie würden Goghs Bilder aussehen, würde er sie heute in seinem unverkennbaren Stil malen? Oder würde er sie überhaupt mit ganz anderen Mitteln malen?
Die Schüler*innen sollen darauf mit künstlerischen Mitteln eine Antwort finden.
Dauer des Workshops:
Variante 2 UE: Hier finden Lesung und Diskurs im Deutsch- oder Psychologieunterricht statt. Am Ende darf entweder mit KI experimentiert werden, auch können erste Ideen und Skizzen entstehen . Bilder können in einer der nächsten Kunststunden gestaltet werden.
Variante 3UE: Hier haben Schüler:innen Zeit, noch während des Workshops ein Bild zu malen und mit mir darüber zu sprechen.
Bei Wunsch werden die Bilder in die Vincent-und-Theo-Galerie aufgenommen. Zu dieser gelangen Leser:innen des Romans auch über einen QR-Code im Buch.
Eine schöne Idee ist auch immer eine abschließende Vernissage in der Schule.