Die Figu­ren in
dei­ner Geschich­te

Alter: 9 bis 12
Unter­richts­fach: Deutsch
The­men: sprach­li­che und kul­tu­rel­le Viel­falt, Zusam­men­halt, Gen­der­sen­si­bi­li­tät
Dau­er: nach Wahl 2 bis 4 UE

Für die­sen Work­shop kön­nen Schu­len um
finan­zi­el­le Unter­stüt­zung bei der Initia­ti­ve „Kultur:Bildung“ ansu­chen. Infor­ma­tio­nen dazu sowie zu den Kos­ten sie­he >unten.

Beschrei­bung des Work­shops:

War­um sind die Figu­ren in der Geschich­te so wich­tig? Wie erweckt man sie zum Leben? Und wie erreicht man, dass Leser:innen sie so rich­tig span­nend fin­den?
Nach einem ein­füh­ren­den Gespräch, in dem Schüler:innen von ihren Lieb­lings­fi­gu­ren aus Roma­nen, Fil­men und Comics erzäh­len, wer­den mit­hil­fe eines alters­ge­rech­ten Figu­ren­fra­ge­bo­gens fik­ti­ve Figu­ren zum Leben erweckt. Wir kon­zen­trie­ren uns dabei nicht nur auf das Aus­se­hen und die Vor­lie­ben der Figur, son­dern auch auf ihr Füh­len und Den­ken, ihr fami­liä­res Umfeld und ihren Freun­des­kreis.
Im letz­ten Teil des Work­shops wird ein kur­zer Tage­buch­ein­trag aus Sicht der Figur ver­fasst.

Die Erar­bei­tung der Figur wird an die jewei­li­ge Alters­stu­fe ange­gli­chen!

~Vari­an­te 2 Unter­richts­ein­hei­ten
Hier kon­zen­trie­ren wir uns auf den Figu­ren­fra­ge­bo­gen und sehen uns an, was man alles über sei­ne Figur erfah­ren kann. In Klein­grup­pen sol­len die Schüler:innen so vie­les wie mög­lich gemein­sam her­aus­fin­den.
Ein sehr kur­zer Tage­buch­ein­trag kann im Work­shop begon­nen und zu Hau­se fer­tig gestellt wer­den, die Nach­be­spre­chung erfolgt im Deutsch­un­ter­richt.

~Vari­an­te 3 Unter­richts­ein­hei­ten
Hier haben die Schüler:innen die Mög­lich­keit, ihre Tage­buch­ein­trä­ge direkt im Work­shop zu ver­fas­sen und auch kurz in der der Klas­se zu bespre­chen. Span­nend dar­an ist vor allem, wie unter­schied­lich die ein­zel­nen Figu­ren den­ken und füh­len.

~Vari­an­te 4 Unter­richts­ein­hei­ten
Ein Pro­jekt­vor­mit­tag (oder ‑nach­mit­tag) bie­tet mehr Zeit für genaue Text­be­spre­chun­gen sowie Auf­lo­cke­rungs­an­ge­bo­te zwi­schen den Arbeits­ein­hei­ten (v.a. für jün­ge­re Kin­der).
Schüler*innen haben so außer­dem die Mög­lich­keit, ihr Tage­buch mit Comics zu illus­trie­ren und ein klei­nes Büch­lein zu gestal­ten.