
Die Figuren in
deiner Geschichte
Alter: 9 bis 12
Unterrichtsfach: Deutsch
Themen: sprachliche und kulturelle Vielfalt, Zusammenhalt, Gendersensibilität
Dauer: nach Wahl 2 bis 4 UE
Für diesen Workshop können Schulen um
finanzielle Unterstützung bei der Initiative „Kultur:Bildung“ ansuchen. Informationen dazu sowie zu den Kosten siehe >unten.
Beschreibung des Workshops:
Warum sind die Figuren in der Geschichte so wichtig? Wie erweckt man sie zum Leben? Und wie erreicht man, dass Leser:innen sie so richtig spannend finden?
Nach einem einführenden Gespräch, in dem Schüler:innen von ihren Lieblingsfiguren aus Romanen, Filmen und Comics erzählen, werden mithilfe eines altersgerechten Figurenfragebogens fiktive Figuren zum Leben erweckt. Wir konzentrieren uns dabei nicht nur auf das Aussehen und die Vorlieben der Figur, sondern auch auf ihr Fühlen und Denken, ihr familiäres Umfeld und ihren Freundeskreis.
Im letzten Teil des Workshops wird ein kurzer Tagebucheintrag aus Sicht der Figur verfasst.
Die Erarbeitung der Figur wird an die jeweilige Altersstufe angeglichen!
~Variante 2 Unterrichtseinheiten
Hier konzentrieren wir uns auf den Figurenfragebogen und sehen uns an, was man alles über seine Figur erfahren kann. In Kleingruppen sollen die Schüler:innen so vieles wie möglich gemeinsam herausfinden.
Ein sehr kurzer Tagebucheintrag kann im Workshop begonnen und zu Hause fertig gestellt werden, die Nachbesprechung erfolgt im Deutschunterricht.
~Variante 3 Unterrichtseinheiten
Hier haben die Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Tagebucheinträge direkt im Workshop zu verfassen und auch kurz in der der Klasse zu besprechen. Spannend daran ist vor allem, wie unterschiedlich die einzelnen Figuren denken und fühlen.
~Variante 4 Unterrichtseinheiten
Ein Projektvormittag (oder ‑nachmittag) bietet mehr Zeit für genaue Textbesprechungen sowie Auflockerungsangebote zwischen den Arbeitseinheiten (v.a. für jüngere Kinder).
Schüler*innen haben so außerdem die Möglichkeit, ihr Tagebuch mit Comics zu illustrieren und ein kleines Büchlein zu gestalten.